- eine Einladung bekommen
- гл.
внеш.торг. получать приглашение
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Einladung — Ein·la·dung die; , en; eine Einladung (zu etwas) eine mündliche oder schriftliche Aufforderung an jemanden, als Gast zu einem zu kommen oder mit einem als Gast irgendwohin zu gehen <eine Einladung aussprechen, verschicken; eine Einladung… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Einladung — Vorladung; Ladung * * * Ein|la|dung [ ai̮nla:dʊŋ], die; , en: 1. das Einladen; Äußerung, mit der man jmdn. einlädt: eine Einladung aussprechen, annehmen, ablehnen; eine schriftliche Einladung [zu einer Feier] bekommen. 2. Karte, Schreiben o. Ä.,… … Universal-Lexikon
Eine-Million-Frauen-Studie — Die Eine Million Frauen Studie (The Million Women Study) ist eine britische Studie zur Gesundheit von Frauen. An der Studie nahmen zwischen 1996 und 2001 mehr als eine Million Frauen zwischen 50 und 64 Jahren teil, das waren 53 % aller… … Deutsch Wikipedia
Gänsehaut (Kinderbuchreihe) — Deutsches Gänsehaut Logo Gänsehaut, im US amerikanischen Original Goosebumps, ist der Titel einer erfolgreichen US amerikanischen Grusel Taschenbuchreihe für Kinder. Der Autor ist R. L. Stine, der 1992 den ersten Band veröffentlichte … Deutsch Wikipedia
Andrei Alexejewitsch Amalrik — (russisch Андрей Алексеевич Амальрик; * 12. Mai 1938 in Moskau; † 12. November 1980 bei Guadalajara, Spanien) war ein russischer Historiker, Publizist, Schriftsteller und Dissident. Nach zahlreichen Zusammenstößen mit der sowjetischen… … Deutsch Wikipedia
Andrej Amalrik — Andrei Alexejewitsch Amalrik (russisch Андрей Алексеевич Амальрик; * 12. Mai 1938 in Moskau; † 12. November 1980 bei Guadalajara, Spanien) war ein russischer Historiker, Publizist, Schriftsteller und Dissident. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Stud … Deutsch Wikipedia
Online-Community — Eine Online Community (Netzgemeinschaft) ist eine Sonderform der Gemeinschaft; hier von Menschen, die einander via Internet begegnen, um sich dort auszutauschen. Findet die Kommunikation in einem Sozialen Netzwerk statt, das als Plattform zum… … Deutsch Wikipedia
Hanns Eisler — Briefmarke der Deutschen Post der DDR (1968) aus der Serie Berühmte Persönlichkeiten … Deutsch Wikipedia
Greta Garbo — Greta Garbo, Deutsche Briefmarke, 2001 Greta Garbo (* 18. September 1905 in Stockholm als Greta Lovisa Gustafsson; † 15. April 1990 in New York) war eine schwedische Filmschauspielerin. Greta Garbo übernahm vor allem Ende der 20er und in den 30er … Deutsch Wikipedia
Goethe — Johann Wolfgang von Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1828 (es handelt sich, wie der Dichter selbst anmerkte, um eine idealisierende Darstellung)[1] … Deutsch Wikipedia
Johann Wolfgang Goethe — Johann Wolfgang von Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1828 (es handelt sich, wie der Dichter selbst anmerkte, um eine idealisierende Darstellung)[1] … Deutsch Wikipedia